Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Aufstellung der ÖDP-Gemeinderatsliste für die Kommunalwahl am 08. März 2026

Umweltreferent Peter-Michael Schmalz wieder Spitzenkandidat; Gesundheit, Umwelt- und Klimaschutz, sowie Bildung sind Schwerpunkte

Am Mittwoch vergangene Woche stellte der ÖDP-Ortsverband Langquaid seine Kandidatenliste

für die Marktgemeinderatswahl am 08. März 2026 auf. Die Versammlungsteilnehmer bestimmten dabei Peter-Michael Schmalz, seit 24 Jahren der Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzreferent des Marktes Langquaid und Vorsitzender des gleichnamigen Gemeinderatsausschusses zum Spitzenkandidaten. Peter-Michael Schmalz ist darüber hinaus seit 30 Jahren, so lange wie kein anderer Bürger aus der Gemeinde und Verwaltungsgemeinschaft Langquaid, Kreisrat im Kreistag des Landkreises Kelheim und auch der designierte Landratskandidat der ÖDP im Landkreis Kelheim. Platz 2 belegt Marktgemeinderat, Prof. Dr.-Ing. Johannes Reschke, seit 12 Jahren Mitglied des Gemeinderats.


Die Hauptschwerpunkte des ÖDP-Programms für den Gemeinderat seien, so Peter-Michael Schmalz, durchgehend seit 24 Jahren der hochwertige Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen Boden, Wasser und Luft im Gemeindegebiet. Dieser ein zentraler Baustein für eine effektive Gesundheitsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet. Daran gekoppelt sei das Engagement der ÖDP für eine sehr gute Versorgung auf dem Gesundheitssektor. Hier habe man Kandidaten von der Ernährungswissenschaftlerin, einer Physiotherapeutin, einer Altenpflegerin bis hin zum Chefarzt auf der Liste.

Von zentraler Bedeutung für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger sei auch ein effektiver Klimaschutz und ein Umstieg auf eine erneuerbare und umweltfreundliche Energieversorgung. Schmalz, der auch Koordinator der Energiewende des Marktes Langquaid ist, hatte bereits 2002 ein ökologisches Leitbild, sowie 2008 verbindliche Klimaschutzziele mit dem Ziel der Klimaneutralität Langquaids bis 2040 ausgearbeitet. Für die praktische Erreichung dieser Ziele hat Peter-Michael Schmalz 2024 für den Markt Langquaid ein umfassendes grundlegendes Energiekonzept erarbeitet, was einstimmig vom Marktgemeinderat angenommen wurde.
Ein weiterer Schwerpunkt der ÖDP-Arbeit sei der Bereich Bildung. Hier habe er, so Schmalz weiter, hochqualifizierte Fachleute aus dem staatlichen Bildungswesen für die Gemeinderatsliste gewinnen können. Besonders erfreulich sei die Kandidatur des stellv. Leiters des kirchlichen Gymnasiums Rohr, Oberstudiendirektor i. K., Dr. Thomas Michna, so wie der Studienräte Paul Angermeier (Förderschule Offenstetten) und Robert Hasleder (Grundschule Langquaid). Peter-Michael Schmalz abschließend: „Mit diesem Programm setzen wir 1:1 die 2015 von Papst Franziskus veröffentlichte Umweltenzyklika „Laudato Si – die Lehre vom gemeinsamen Haus“
um.

Kandidaten für den Marktgemeinderat (Reihenfolge von Platz 1 – 20): Peter-Michael Schmalz, Prof. Dr.-Ing. Johannes Reschke, Christiane Singer, Dr. med. Ralph Paloncy, Dr. med. Albert Blümel, Dr. Martin Judex, Sabine Skop-Wiesner, Dr. Thomas Michna, Paul Angermeier, Robert Hasleder, Thomas Wieland, Valerie Posset, Robert Niedermaier, Arnold Lang, Jürgen Langer, Christa Hämmerl, Thomas Meyer, Renate Nöthling, Armin Schinker, Helmut Wiesner.

Photo (c Siegfried Scheuenpflug) von links nach rechts: Armin Schinker, Dr. Paloncy, „Praktikant Skippy“, Peter-Michael Schmalz, Prof.Dr.-Ing. Reschke, Kreisrat Ferdinand Hackelperger,  Robert Niedermaier, Wahlleiter Thomas Kopp. V.i.S.d.P.: ÖDP-Kreisverband Kelheim, 84085 Langquaid

Zurück